
Viehmarkt Ensemble
Modern Wohnen in der historischen Amberger Altstadt
Kombination von Lebendigkeit und Ruhe
Im ehemaligen Klosterviertel der Amberger Altstadt findet man viele geschichtsträchtige Liegenschaften. So wird auch das heutige Oscar Berzl Haus am Viehmarkt erstmals im Jahre 1629 im Eigentumsregister der Stadt Amberg erwähnt. Zusammen mit den beiden Nebengebäuden, dem „Stadthaus” und dem „Hafnergäßchen”, bildet es zukünftig das Viehmarkt Ensemble.
Die drei Häuser, wenn auch baulich voneinander getrennt, verbindet in Zukunft ein besonderer Innenhof, wie es ihn in der Amberger Altstadt kein zweites Mal gibt. Das Ensemble besticht durch seine Lage: einerseits durch die Nähe zur belebten Fußgängerzone, andererseits durch den kurzen Weg zum grünen, gepflegten Stadtgraben. Im Herzen der Altstadt von Amberg eine gelungene Kombination von Lebendigkeit und Ruhe.
Vereinigung von drei Gebäuden
Der neu entstehende Innenhof vereint die drei Gebäude „Viehmarkt”, „Stadthaus”, „Hafnergäßchen” und bildet das einzigartige Zentrum des Viehmarkt Ensembles. Mit dieser Denkmalimmobilie erwerben Sie ein Stück Geschichte. Ob Sie Single, Paar oder Familie, Kapitalanleger oder Eigennutzer sind – hier entsteht Ihr neues Zuhause der besonderen Art.
Die kurzen Wege in die Fußgängerzone und ins Zentrum der Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, Geschäften, Gastronomiebetrieben, Behörden und kulturellen Orten und Veranstaltungen, aber auch zu Bildungs- und Freizeiteinrichtungen (Schulen, Hochschule, Kurfürstenbad) sind problemlos zu Fuß zurückzulegen. Keine zehn Gehminuten von Ihrem neuen Zuhause entfernt befindet sich die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden. Darüber hinaus bietet der industriestarke Standort Amberg interessante Arbeitgeber und gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Objektbeschreibung
Die Individualität der 12 Einheiten erstreckt sich von einer gemütlichen Wohnung mit Kreuzgewölbe und Gartenanteil bis hin zur Penthouse – Wohnung mit Galerie und Dachterrasse, wobei die Größen zwischen 67 qm2 und 165 qm2 liegen. Alle Wohnungen im Erdgeschoss haben eine Terrasse, die im 1. Obergeschoss einen Balkon.
Bei den Einheiten im Dachgeschoss schafft die Symbiose aus historischen Elementen mit modernen Akzenten ein angenehmes Raumgefühl. Die altehrwürdige Balkenlage bleibt erhalten. Die in der Altstadt einzigartigen Cabrio-Fenster geben den Blick frei.
Steuerliche Vorteile dieser Denkmalimmobilie
- 150.000 €, Zinsgünstiges KfW-Darlehen ca. 1 %
- 15.000 € KfW-Tilgungszuschuss
- 75 % Denkmal – AfA
Steuer- und Finanzierungsvorteile mit dieser Denkmalimmobilie nutzen – ca. 75 % Denkmal-AfA
Auf Ihren Wunsch erhalten Sie gerne eine wirtschaftliche Berechnung unter Berücksichtigung Ihrer Steuervorteile in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater.