
Eisenlohr´sche Weberei in Dettingen
Die Eisenlohr‘sche Weberei in Dettingen ist ein Zeugnis der vergangenen Industriekultur. 1865 gründete die Reutlinger Firma G. M. Eisenlohr die Weberei. Es entstand ein Gebäude mit drei Arbeitssälen. 1868 und 1885 folgten weitere Ergänzungen. Wo einst mehr als 500 Webstühle standen und hunderte Arbeiter hochwertige Stoffe für die Damen- und Herrenbekleidung herstellten, entstehen nun zwischen ca. 40 und 200 Quadratmeter große Wohnungen mit modernen Ausstattungen.
Lage
Dettingen an der Erms direkt neben der Outletcity Metzingen liegend ist eine Gemeinde rund zwölf Kilometer nordöstlich von Reutlingen in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart. In 30 Minuten erreichen Sie den Flughafen Stuttgart. Jede Stunde bringt Sie die Bahn in die Landeshauptstadt und wieder zurück.
Infrastruktur
Es erwartet Sie eine intakte Infrastruktur. Die Bäckerei, Metzgerei, Ärzte und Apotheken erreichen Sie in 10 Minuten zu Fuß. Zwei Supermärkte befinden sich in 800m Entfernung.
Steuer- und Finanzierungsvorteile nutzen
Zusätzliche Förderungen erhalten Sie als Investor, da gleichzeitig auf einen altersgerechten und energieeffizienten Ausbau Wert gelegt wird. Das bedeutet für Sie, dass Sie für die Wohnungen sowohl KfW-Förderungen erhalten als auch in den Genuss der 12-Jährigen Sonderabschreibung gelangen. Dies rechnen wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch in Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater aus.
Vermietung und Verwaltung
Eine professionelle Hausverwaltung sorgt für einen möglichst reibungslosen Ablauf in der für Sie nachhaltigen Kapitalanlage.
Sowohl die fachliche Kompetenz, als auch das angenehme Auftreten hat uns überzeugt bei Herrn Bürkert unsere zweite steuerlich geförderte Renditeimmobilie zu erwerben.
Olaf und Larysa Kanig

Modernes Wohnen in der Eisenlohr’schen Weberei heißt:
- Hochwertige Ausstattung, z. B. Parkett
- Exklusivität durch die zentrale Lage mit einer guten Infrastruktur
- Hohe Lebensqualität durch malerische Umgebung
- Leben in einem einzigartigen Gebäude mit historischer Bausubstanz
- Repräsentative Architektur
- 67 individuelle Wohnungen in der Größe von ca. 40 bis 200 Quadratmetern
- Ein Großteil der Wohnungen verfügt über Balkone, Terrassen, Atrien, Dachterrassen
- Die Wohnungen sind per Aufzug erreichbar
- Gemeinschaftsräume für die Bewohner mit kleinem „Amphietheater“ im Außenbereich
- Hauseigene Parkgarage mit 44 festen Einzelstellplätzen und 28 Außenstellplätzen
- Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten (60% Denkmal-AfA)
- Fördermöglichkeiten durch die KfW-Bankengruppen bis 100.000€ zu 0,75% – Tilgungszuschuss 12,5%
- Mieterwartung 10€/m²

Steuervorteile
Die ideale Raumaufteilung mit sowohl ausgewählten Details als auch einem zeitlosen Wohndesign sprechen das gehobene Mieterklientel an. Ein Engagement, das sich langfristig auszahlt und durch die Denkmalschutzverordnung attraktive Steuervorteile birgt.